Madagascarfutur


Direkt zum Seiteninhalt

Madagascar, viertgrößte Insel unserer Erde und einzigartig in seiner Flora und Fauna. Ein Paradies und doch eines der ärmsten Länder unseres Planeten. Aber das Land der Lemuren hat weit mehr zu bieten, hier produziert man die beste und edelste Vanille. Kakao und Kaffee, Tee, Reis und vielerlei Obst sowie die Litschis sind Produkte welche nicht durch die Menge, sondern die Qualität und Einzigartigkeit durchaus eine sehr gute Bewertung verdienen.

Aber auch Touristisch gesehen, hat dieses Land einiges zu bieten. Wunderschöne Strände, eine Faszinierende Landschaft und eine sehr eigene und spezielle Tierwelt. Die Menschen in Madagascar leben zwar einfach, aber Sie haben sich ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft bewahrt. Hier lebt man noch nach Traditionen, die Familie ist der Lebensmittelpunkt und Kinder sind nicht Fluch sondern Segen. Madagascar, ein Land welches Interessanter nicht sein könnte.

Madagascar, in der Vergangenheit als Kolonie ausgebeutet und beim Aufbau der Demokratie immer wieder an den Verantwortlichkeiten der Macht von Krisen geschüttelt. Aber trotzalledem immer in der Entwicklung nach vorn schreitend."Madagascarfutur" vermittelt Wirtschaftliche Aktivitäten und den Austausch von Geschäftsinteressen zwischen Deutschland und Madagascar in beiden Richtungen. Investitionen, Austausch von Know How und die Förderung des Handels sollen beitragen, das Madagascar in seiner Entwicklung weiter vorankommt und Unabhängig von Hilfen leben kann.

Madagascar hat eine Landfläche von 587.000 qkm. Die Nord-Süd-Achse erstreckt sich über knapp 1.600 km. Von den 20 Mio. Einwohnern leben ca. 25% in den Städten und 75% auf dem Land. Landwirtschaftlich werden 2,5 Mio ha kultiviert, aber 15 -20 ha stünden zur Nutzung noch zur Verfügung. Auch in der Tourismusentwicklung, dem Bergbau und dem Ausbau der Infrastrukturen hat dieses Land großen Investitionsbedarf.

Die Hauptstadt Antananarivo mit ca. 2 Mio Einwohnern gilt als das Zentrum, im Administrativen sowie Wirtschaftlichen Blickpunkt.
Die Amtssprache ist Französisch und Madagassisch und die Strukturierung der Administrationen ist nach Französischen Vorbild aufgebaut. Der Französische Einfluß, welcher auch nach der Kolonialzeit, nicht ganz verschwunden ist, ist hier allgegenwärtig.
Hier in Antananarivo sind alle Ministerien und auch die Hauptsitze der Banken, durch diese Zentralisierung sind die Behördengänge zwar kurz, aber auf die Bearbeitungszeit hat dies wenig Einfluß. Auf jeden Fall aber von Vorteil für Geschäftliche s Arrangement.


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü